top of page

Einmillionster Truck

  • Autorenbild: Blickpunkt LKW & BUS
    Blickpunkt LKW & BUS
  • 19. März
  • 1 Min. Lesezeit

Renault Trucks hat den 1.000.000sten LKW in Bourg-en-Bresse vom Band gefahren.


Ein blauer Renault-Lkw steht vor einem Gebäude mit der Aufschrift "RENAULT TRUCKS". Der Himmel ist blau mit einigen Wolken.

Das Jubiläumsfahrzeug wurde an das portugiesische Transportunternehmern TJA ausgeliefert. Im Zuge der Energiewende setzt TJA auch auf sparsamere und umweltfreundlichere Fahrzeuge. Bei den insgesamt 120 bestellten und mit intelligentem Kraftstoffverbrauch versehenen Renault Trucks T handelt es sich um einen Großauftrag des französischen Herstellers.


Der Renault Trucks-Standort Bourg-en-Bresse hat seit sechzig Jahren eine führende Rolle innerhalb der französischen Automobilindustrie inne. Dort entstanden ikonische Modelle, wie beispielsweise der Berliet GBC, GLR oder CBH, aber auch der Renault Trucks T und der legendäre Renault Magnum. Seit 2023 hat man sich auch einem CO2-freien Transport verschrieben und startete daher die Serienproduktion der Elektro-LKW Renault Trucks E-Tech T und C.


Eine Gruppe von Personen steht in einer Fabrikhalle von Renault vor einem blauen LKW mit einem Schild "700.000". Sie tragen schwarze und gelbe Jacken.

Am Standort Bourg-en-Bresse wird – im Gegensatz zu anderen PKW-Herstellern, die eine große Stückzahl an Fahrzeugen produzieren – jeder LKW nach den spezifischen Kundenwünschen angefertigt. Hier werden aktuell durchschnittlich 25.000 Fahrzeuge pro Jahr hergestellt.


Beim einmillionsten in Bourg-en-Bresse produzierten LKW handelt es sich um einen Renault Trucks T. Bei diesem seit 2013 gefertigten LKW-Modell liegt der Fokus auf Effizienz, Komfort und Energieeffizienz und er gilt heutzutage als Referenz für europäische Transportunternehmen. Unzählige technologische Entwicklungen führten seitdem auch zu einer deutlichen Reduzierung des Treibstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die Montage des 2023 eingeführten E-Modells (Renault Trucks E-Tech T) erfolgt auf der gleichen Produktionslinie.

Comments


bottom of page