MAN auf der BAUMA
- Blickpunkt LKW & BUS
- 19. März
- 2 Min. Lesezeit
Elektrisch und konventionell ist das fein sortierte Angebot.

Konsequent anwendungsorientiert präsentiert sich MAN Truck & Bus den Besuchern der BAUMA vom 7. bis 13. April in München. Dabei reicht das ausgestellte 3,5 Portfolio an elektrischen und konventionellen Fahrzeuglösungen für den Einsatz in der Baubranche vom leichten MAN TGE Tonnen Allradkipper bis hin zur MAN TGX Schwerlastsattelzugmaschine für bis zu 180 Tonnen Zuggesamtgewicht. Im Zentrum der Fahrzeug-Ausstellung auf dem MAN Stand 721/11 im Freigelände steht der neue vollelektrische MAN eTGS als 6X2-4 Krankipper Fahrgestell. Ganz abgestimmt auf die vielfältigen Bedarfe der Bauindustrie lassen sich die E-Truck Baureihen MAN eTGS und eTGX mit einer Vielzahl an Radständen, Fahrerhausversionen, E-Motor-Leistungsklassen, Nebenabtrieben, Batteriekombinationen, Ladeanschlusspositionen und zahlreichen weiteren branchentypischen Ausstattungen hochgradig individuell konfigurieren. Dank einer erwartbaren prognostizierten leistungsfähigen Nutzungsdauer von bis zu 1,6 Millionen Kilometern oder bis zu 15 Jahren, je nach Art der Anwendung, sind die Batterien zudem äußerst langlebig und damit gerade auch für die Baubranche mit ihren langen Fahrzeughaltedauern geeignet.

Die neuen MAN eTrucks
Mit drei, vier, fünf oder sechs modular kombinierbaren und variabel positionierbaren Batterien und wahlweise 333, 449 oder 544 elektrischen PS bieten die 20- bis 28-Tonnen-Fahrgestelle von MAN eTGX und MAN eTGS genau das, was für die umfangreiche Vielzahl an Aufbaulösungen im Baubereich notwendig ist: flexible Freiräume für Aufbaukomponenten am Fahrzeugrahmen, eine Vielzahl an mechanischen und elektrischen Antrieben für Aufbaufunktionen in verschiedenen Leistungsklassen, bis zu neun verschiedene Radstände, sechs Fahrerhausvarianten, gelenkte und ungelenkte Nachlaufachsen, Blattluft- und Vollluftfederungen, speziell auf die jeweilige Anwendung abgestimmte Fahrprogramme und zahlreiche weitere branchentypische Ausstattungen. Und das bei großen Reichweiten, denn selbst für den kürzesten Fahrgestell-Radstand von 3,75 Meter sind fünf Batterien mit bis zu 400 kWh nutzbarer Kapazität verfügbar. Das entspricht bis zu 500 Kilometern Reichweite ohne Zwischenladen. Typische Tagesfahrleistungen in der Baulogistik sind so auch mit geringerer Batterieanzahl möglich. Im Gegenzug steigt die verfügbare Nutzlast um bis zu 2.400 Kilogramm.

Über das Serienangebot hinaus bietet die Sonderanpassungs- und Veredlungsabteilung MAN Individual ebenso wie für die konventionellen Fahrzeuge zahlreiche weitere kundenindividuelle Ausstattungsumfänge für die MAN eTrucks: Ein CCS Ladeanschluss am Fahrzeug-Heck links gehört dazu ebenso wie die Vorbereitung für Hubarbeitsbühnen, eine siebte Batterie bei 6X2 Fahrgestellen oder spezielle Lion S Exterieur und Interieur Design- und Komfortpakete - und das alles direkt ab Werk mit dem Fahrzeug bestellbar.
Comments